Warum ist meine Periode so stark? Ursachen erkennen und Beschwerden lindern

Warum ist meine Periode so stark? Ursachen erkennen und Beschwerden lindern

 

In diesem Beitrag zeige ich dir, woher starke Blutungen (Menorrhagie) während der Periode kommen können und wie du sie lindern kannst. Mein Ziel ist es, dir wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben, damit du dich während deiner Periode wohler fühlst.



Mögliche Ursachen

  • Hormonelles Ungleichgewicht
    Ein Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron kann den Zyklus stören und die Gebärmutterschleimhaut übermäßig stark aufbauen – was zu besonders heftigen Blutungen führen kann.

  • Myome
    Myome sind häufige, gutartige Muskelgeschwulste der Gebärmuttermuskulatur. Je nach Lage und Größe können sie den Uterus reizen oder verformen und dadurch starke, teils schmerzhafte Blutungen verursachen.

  • Polypen
    Polypen sind gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut oder des Gebärmutterhalses. Sie können die Regelblutung verlängern oder verstärken und manchmal auch Zwischenblutungen auslösen.

  • Endometriose
    Bei Endometriose wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter. Es reagiert auf den Zyklus, blutet mit und kann dadurch Entzündungen, Schmerzen und ungewöhnlich starke Perioden verursachen.

  • Gerinnungsstörungen
    Störungen der Blutgerinnung führen dazu, dass das Blut langsamer oder unvollständig gerinnt.

  • Verhütungsmethoden wie die Kupferspirale
    Diese kann die Gebärmutterschleimhaut reizen und zu stärkeren, schmerzhafteren Regelblutungen führen.

  • Adenomyose 
    Hier wächst Gebärmutterschleimhaut in die Muskelwand der Gebärmutter ein. Das kann starke, krampfartige Schmerzen und ungewöhnlich heftige Blutungen verursachen.

  • Schilddrüsenprobleme
    Diese können den Hormonhaushalt stören und starke oder unregelmäßige Blutungen auslösen.


 

Entlastung

  • Regelmäßige Vorsorge
    Bevor du alternative Maßnahmen ausprobierst, ist es wichtig, mit einem Gynäkologen zu sprechen. Eine ärztliche Untersuchung ermöglicht es, gesundheitliche Ursachen abzuklären und sicherzustellen, dass keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme vorliegen.


  • Ernährung
    Eine Ernährung mit eisen- und vitamin-C-reichen Lebensmitteln hilft, einem Eisenmangel entgegenzuwirken und die Eisenaufnahme zu fördern.


  • Pflanzliche Unterstützung
    Hirtentäschel und Schafgarbe gelten als bewährte Helfer bei starken Perioden. Hirtentäschel reguliert die Blutungsstärke, während die Schafgarbe krampflösend und entzündungshemmend wirkt. Beide Kräuter sind in meinem Tee "Ruhige Tage" enthalten, der dich während dieser Zeit natürlich unterstützen kann.


  • Lebensstil-Anpassung
    Regelmäßige Schlafenszeiten, Stressreduktion und ausreichend Bewegung stabilisieren den Hormonhaushalt.


  • Hormonelle Balance
    Ein hormonelles Ungleichgewicht kann eine Ursache für starke Blutungen sein. Zur eigenen Unterstützung habe ich den Tee "Sanfte Balance" entwickelt.


  • Medizinische Behandlung
    Falls natürliche Maßnahmen nicht ausreichen, können medizinische Behandlungen wie Hormonpräparate, blutstillende Medikamente oder operative Eingriffe erforderlich sein. In diesem Fall ist es ratsam, Rücksprache mit einem Gynäkologen zu halten.




Fazit

Starke Blutungen sind kein Schicksal, mit dem man sich abfinden muss. Eine rechtzeitige Abklärung der Ursachen ist wichtig, um die passende Therapie zu finden und wieder mehr Lebensqualität zu erlangen. Mit dem Tee "Ruhige Tage" wollte ich eine natürliche Möglichkeit schaffen, um Frauen während dieser Zeit zu unterstützen und ihr Wohlbefinden zu fördern. 

 

 

 

 

 

Quellen

1. NHS - Informationen zu Heavy Menstrual Bleeding

2. Mayo Clinic - Ursachen und Behandlung starker Blutungen

3. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) - Leitlinien zur Menorrhagie

4. KadeFemina - Wirkung von Hirtentäschel und Schafgarbe