Von Hitzewellen geplagt? Tipps zur Linderung in der Menopause

Von Hitzewellen geplagt? Tipps zur Linderung in der Menopause

 

Man kennt sie: Man sitzt entspannt, plötzlich steigt die Hitze wie eine Welle auf, die Wangen glühen, der Schweiß bricht aus, und am liebsten würde man aus der Haut fahren. Willkommen in den Wechseljahren! Hitzewallungen gehören für viele Frauen zu dieser Lebensphase dazu – doch keine Sorge, es gibt Wege, sie zu lindern und sich wieder wohler zu fühlen.

 

Warum diese Hitzewellen überhaupt?

 

Hitzewallungen entstehen durch die hormonellen Veränderungen in der Menopause. Der sinkende Östrogenspiegel bringt das Temperaturregulationssystem im Gehirn durcheinander. Der Körper interpretiert normale Temperaturschwankungen als zu hoch und reagiert mit Maßnahmen wie Schweißausbrüchen und der Erweiterung der Blutgefäße. Doch mit gezielten Maßnahmen lassen sich die Symptome lindern.

 

Was du gegen Hitzewallungen tun kannst 

 

  1. Lebensstil anpassen
    Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung tragen dazu bei, Hitzewallungen zu lindern und die Hormone zu balancieren. Vermeide möglichst scharfe Speisen, Alkohol und Koffein, da diese die Beschwerden deutlich verstärken können.

  2. Stress reduzieren
    Stress ist ein echter Verstärker für Hitzewallungen. Gönn dir regelmäßige Pausen.

  3. Kühlende Maßnahmen
    Wechselduschen können die Wärmeregulierung des Körpers unterstützen und Hitzewallungen entgegenwirken.

  4. Pflanzliche Helfer: Rotklee* und Salbei
    Rotklee ist reich an Isoflavonen, die eine östrogenähnliche Wirkung haben und Hitzewallungen lindern können. Salbei wird traditionell für seine schweißhemmenden Eigenschaften geschätzt und hilft, übermäßiges Schwitzen zu reduzieren. Mein Kräutertee ‘Harmonische Wende’ kombiniert genau diese Zutaten und bietet eine wohltuende Unterstützung in dieser Lebensphase.

  5. Hormonersatztherapie (HRT)
    Bei starken Beschwerden kann eine HRT in Betracht gezogen werden, sollte jedoch individuell mit einem Arzt besprochen werden. 

*Sollte bei hormonabhängigen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

 


Fazit

Hitzewallungen sind oft ein typisches Symptom der Wechseljahre, doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sie sich gut in den Griff bekommen. Ein bewusster Lebensstil, entspannende Routinen und natürliche Helfer unterstützen dich dabei, diese Phase angenehmer zu gestalten. Hör auf deinen Körper und finde heraus, was dir guttut – so kannst du die Wechseljahre gelassener und mit mehr Wohlbefinden durchleben.


 

 

 

Quellen

1. gesundheit.de – Informationen zu Hitzewallungen und möglichen Maßnahmen zur Linderung.

2. frauen-heilkraeuter.de – Nutzen von Salbei und anderen Kräutern in den Wechseljahren.

3. wechselleben.de – Überblick über Hormonersatztherapie und andere Therapiemöglichkeiten.

4. entspannte-wechseljahre.de – Tipps und Ratschläge zu kühlenden Maßnahmen und pflanzlichen Mitteln.